Familiengericht

Familiengericht
Fa|mi|li|en|ge|richt, das:
1. Gericht, das für Fragen des Familienrechts zuständig ist.
2. (ugs.) Familienrat.

* * *

Famili|engericht,
 
das als besondere Abteilung des Amtsgerichts durch das Erste Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts vom 14. 6. 1976 zum 1. 7. 1977 geschaffene, ausschließlich für Familiensachen zuständige Gericht. Durch die Einrichtung der Familiengerichte sollten, anders als früher, die Verfahren über die Ehescheidung und über die Scheidungsfolgesachen zusammenlaufen und von demselben Richter entschieden werden können. Die Familiengerichte sind mit einem Einzelrichter, dem Familienrichter, besetzt. Örtlich ausschließlich zuständig ist das Familiengericht des Wohnsitzes, hilfsweise des gewöhnlichen Aufenthalts der Ehegatten oder des Gegners des Antragstellers (§§ 606, 621 ZPO). In bestimmten Familiensachen (Ehesachen, Scheidungsfolgesachen) besteht vor den Familiengerichten Anwaltszwang. Über Rechtsmittel gegen Entscheidungen (Urteile, Beschlüsse) des Amtsgerichts als Familiengericht entscheidet abweichend von der sonstigen Regelung das Oberlandesgericht, gegen dessen Entscheidungen bei besonderer Zulassung Revision zum BGH möglich ist.

* * *

Fa|mi|li|en|ge|richt, das: 1. Gericht, das für Fragen des Familienrechts zuständig ist: Hierfür wird speziell die Institution des „Familiengerichts“ geschaffen (MM 29. 3. 73, 1). 2. a) <o. Pl.> (ugs.) vgl. ↑Familienrat (a); b) vgl. ↑Familienrat (b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Familiengericht — ist nach § 23b des deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) seit 1976 eine Abteilung des Amtsgerichts, die für die Entscheidung von Familiensachen zuständig ist. Gemäß § 170 Abs. 1 GVG, neugefasst durch FGG RG vom 17. Dezember 2008 und in …   Deutsch Wikipedia

  • Familiengericht — eine beim ⇡ Amtsgericht gebildete Abteilung für ⇡ Familiensachen (§ 23b GVG). Durch Rechtsverordnung der Landesregierungen können für die Bezirke mehrerer Amtsgerichte Familiensachen einem Amtsgericht als F. zugewiesen werden …   Lexikon der Economics

  • Familiengericht — Fa|mi|li|en|ge|richt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das Familiengericht — Seriendaten Originaltitel Das Familiengericht Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Personensorge — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Elterliche Sorge (bis 1980: Elterliche Gewalt) ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht; umgangssprachlich wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Personensorgerecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Elterliche Sorge (bis 1980: Elterliche Gewalt) ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht; umgangssprachlich wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Elterliche Sorge (Deutschland) — Elterliche Sorge ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht. Er wurde in Deutschland 1980 mit der Reform der elterlichen Sorge eingeführt. Vorher benutzte das Gesetz den Begriff „elterliche Gewalt“. Umgangssprachlich wird kurz vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Versorgungsausgleich — Der Versorgungsausgleich ist nach deutschem Familienrecht der bei der Scheidung stattfindende Ausgleich der während der Ehezeit von den Eheleuten erworbenen Anwartschaften und Aussichten auf eine Versorgung wegen Alters oder verminderter… …   Deutsch Wikipedia

  • Cochemer Modell — Eingang des Gerichtsgebäudes Cochem Die als Cochemer Modell bezeichnete Arbeitspraxis (daher auch Cochemer Praxis) ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Personen und Institutionen, die am familiengerichtlichen Verfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Kindeswohlgefährdung — Mit Kindeswohl wird ein Rechtsgut aus dem Familienrecht bezeichnet, welches das gesamte Wohlergehen eines Kindes oder Jugendlichen als auch seine gesunde Entwicklung umfasst. In den meisten westlichen Ländern darf der Staat nur in begründeten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”